Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.


Thema: „Krankenhausreform – Quo Vadis?“ 

Am Donnerstag, den 5. Juni 2025 um 18:00 Uhr. 

 Veranstaltungsort: 

 Deutsche Parlamentarische Gesellschaft e.V. 

 Friedrich-Ebert-Platz 2, 10117 Berlin.

 Eingang zur Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft über 

die Dorotheenstraße 100 in 10117 Berlin. 

SCHMERZVISITE

Der Parlamentarische Abend der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Welche Schwerpunkte und ersten Überlegungen sind von der neuen Bundesregierung und der neuen Koalition fĂŒr die Klinken zu erwarten? Welche Reformen und nĂ€chsten Schritte sind nötig? Und: Gibt es auch Nachbesserungen bei der Klinikreform?

Eine eigene Leistungsgruppe Schmerzmedizin wĂ€re beispielsweise nötig, damit es entsprechend spezialisierte Versorgung auch zukĂŒnftig in Deutschland gibt. Mehrere Millionen Menschen leiden in Deutschland an chronischen Schmerzen. Deren Versorgung ist schon heute lĂŒckenhaft. Was bedeutet dies in der Ausgestaltung einer abgestuften, sektorĂŒbergreifenden Versorgung? In welche Anliegen der neuen Koalition ist dies einzubetten? 

Was sind Schwerpunkte der neuen Regierungskoalition in der stationĂ€ren Versorgung, aber auch in der Vernetzung der Sektoren? 

Erfahren Sie aktuell, was ansteht. Und vernetzen Sie sich beim Parlamentarischen Abend

Details zur Veranstaltung
Informationen, Fotos und EindrĂŒcke zum Parlamentarischen Abend der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. finden Sie unter folgendem Link:
🔗
 www.schmerzgesellschaft.de/topnavi/bewusstsein-schaffen/lobby-und-parlamentarischer-abend

EINLADUNG in der Woche des Nationalen Aktionstags gegen den Schmerz (PDF)

Programm

18:00 Uhr Einlass & Empfang mit Aperitif

18:30 Uhr BegrĂŒĂŸung

Prof. Dr. Frank Petzke, PrÀsident der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Dr. Iris Hauth, Vorsitzende Gesundheitsstadt Berlin e.V.

18:40 Uhr â€žKrankenhausreform – Quo Vadis?“

  • Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
  • Prof. Dr. Frank Petzke, Leiter Schmerzmedizin UniversitĂ€tsmedizin Göttingen, PrĂ€sident Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.

Podiumsdiskussion mit

  • Simone Borchardt, MdB, Vorsitzende Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
  • Dr. med. Christos Pantazis, MdB, Gesundheitspolitscher Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
  • Dr. med. Paula Piechotta, MdB, Mitglied des Haushaltsausschusses, Berichterstatterin fĂŒr den Etat Gesundheit, BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen-Bundestagsfraktion
  • Ates GĂŒrpinar, MdB, Krankenhaus- und pflegepolitischer Sprecher Fraktion Die Linke im Bundestag
  • sowie: Dr. Johannes Dankert, Vorsitz GeschĂ€ftsfĂŒhrung Vivantes – Netzwerk fĂŒr Gesundheit GmbH

Diskussion und Replik: unter Einbeziehung der zuvor genannten 

Statement-Mitwirkenden (Dr. Gaß und Prof. Dr. med. Petzke) und des Publikums

Moderation:

  • Thomas Isenberg, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
  • Dr. Daniel Dettling, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Gesundheitsstadt Berlin e.V.

Ab 20:30 Uhr Buffet & Get-together

Details zur Veranstaltung:
Informationen, Fotos und EindrĂŒcke zum Parlamentarischen Abend der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. finden Sie unter folgendem Link:

🔗
 www.schmerzgesellschaft.de/topnavi/bewusstsein-schaffen/lobby-und-parlamentarischer-abend